FC Bayern Campus
Der FC Bayern nimmt am TDS 2025 teil.
skills.lab Arena am FC Bayern Campus

Talente individuell fördern

Am FC Bayern Campus ist die skills.lab Arena zu einem zentralen Instrument für die Förderung der Talente im Nachwuchs geworden und verbindet Daten, Training und Innovation.

Wo Innovation auf Spielerentwicklung trifft.

Die Arena am FC Bayern Campus

Die im Dezember 2020 eröffnete skills.lab Arena im FC Bayern Campus steht rund 250 Spielern aus den Jugendmannschaften, der U23 und allen Frauenmannschaften zur Verfügung. Sie wird von der Abteilung Spielanalyse und Innovation betrieben und ermöglicht eine systematische und messbare individuelle Entwicklung in einem der weltweit führenden Klubs.

FC Bayern Campus 1

Die Methode

Identifizieren und Entwickeln

Auf dem Transfermarkt ist es wichtiger denn je, Top-Talente aus den eigenen Reihen zu fördern. Mit der Nutzung der skills.lab Arena schafft der FC Bayern die Voraussetzungen, um mehr eigene Spieler hervorzubringen, die auf absolut höchstem Niveau performen können.

  • 1

    Fokus auf Entwicklung

    Der Trainer eines Teams legt in Zusammenarbeit mit dem Spieler und den skills.lab-Coaches Oskar Kretzinger und Maximilian Luckner die zu entwickelnden Schwerpunkt-Bereiche fest, wie z.B. die Abschlussgenauigkeit oder Raumgefühl.

  • 2

    Gezielte Trainingseinheiten

    Anschließend absolviert der Spieler über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen jeweils 60-minütige Trainingseinheiten mit einem skills.lab-Coach in der Arena und konzentriert sich dabei voll auf den definierten Bereich, der verbessert werden soll.

  • 3

    Umfassendes Screening

    Darüber hinaus unterzieht sich jeder Spieler zweimal im Jahr einem umfassenden Screening anhand der vom Verein bestimmten Diagnostikfelder.

FC Bayern Campus 3

Vor fünf Jahren war es uns nicht möglich, die Leistung eines Spielers in Bezug auf seine technischen und kognitiven Fähigkeiten objektiv zu erfassen. Jetzt können wir den Fußball mit Daten besser messen. Darüber hinaus ist es uns möglich, einen Spieler im individuellen Training in der Arena durch einen klaren Fokus und viele Wiederholungen in kurzer Zeit effektiv zu verbessern.

Oskar Kretzinger

Leading Expert skills.lab Arena, FC Bayern Campus

Ein genauerer Blick auf das tägliche Training mit skills.lab.

In der Arena: Der FC Bayern in Action

Begleite Oskar Kretzinger und seine Kollegen, die dir exklusive Einblicke geben, wie die Arena die Spieler des FC Bayern täglich unterstützt – von individuellen Trainingsübungen bis hin zur systematischen Talentförderung.

Youtube Videos sind aufgrund der Cookies geblockt. Durch das laden der Videos akzeptierst du die Youtube Datenschutzerklärung.
Youtubes Datenschutzerklärung

© FC Bayern Campus

FC Bayern Campus 9

Das Training in der skills.lab Arena ist unglaublich motivierend. Es spornt einen an, noch mehr Zeit zu investieren, um sich zu verbessern. Es ist ein Ort, an dem man ständig dazu angetrieben wird, sein Bestes zu geben und sich gegenseitig zu Höchstleistungen anzutreiben.

Josip Stanišić

FC Bayern Profi und ehemaliger Spieler am Campus

Das Ergebnis

Screening-Daten führen zu besseren Entscheidungen

FC Bayern Campus 2
  • 1

    Objektive Bewertung

    Die halbjährlichen Screenings zeigen die technischen und kognitiven Fähigkeiten jedes Spielers. Anhand dieser Daten werden Spieler unabhängig ihres chronologischen Alters bewertet – damit sicher kein Talent übersehen wird.

  • 2

    Fortschritte verfolgen

    Die laufende Erfassung der Daten aller Campus-Spieler ermöglicht Vergleiche auf verschiedenen Ebenen, z.B. anhand der persönlichen Entwicklung über eine gewisse Zeit oder im direkten Vergleich mit Mitspielern.

  • 3

    Talent-Benchmarking

    Die Entwicklung der Top-Spieler am Campus dient als Benchmark für jüngere Talente, um zu sehen, was es braucht, um den letzten Schritt zu machen.

Wie Daten das wahre Potenzial eines Top-Talents offenbarten.

Den biologischen Bias überwinden

Während seiner Zeit im FC Bayern Campus gehörte Aleksandar Pavlović körperlich oft zu den kleinsten Spielern. Die Daten aus der skills.lab Arena zeigten jedoch bereits, dass seine technischen und kognitiven Fähigkeiten außergewöhnlich waren. Der Staff am Campus vertraute diesen Erkenntnissen und gab ihm Zeit, sich körperlich weiterzuentwickeln. Damit ist er ein perfektes Beispiel dafür, wie objektive Daten biologischen Vorurteilen entgegenwirken und bessere Entscheidungen für Talente unterstützen können.

FC Bayern Campus 5

Ich war ein Spät-Entwickler und zwischen 15 und 17 Jahren immer der kleinste Spieler. Deshalb habe ich auch erst mit 20 Jahren für eine Nationalmannschaft gespielt. Ich war also schon früh dazu gezwungen, schnelle fußballerische Lösungen zu finden.

Aleksandar Pavlović

FC Bayern Profi und ehemaliger Spieler am Campus

FC Bayern Campus 6

Aleks musste sich körperlich erst entwickeln, aber in seinen Daten haben wir seine fußballerische Intelligenz, seine Beidbeinigkeit und seine allgemeine Fußballtechnik immer gesehen. Dieses Wissen zu erhalten in Kombination mit den effizienten Trainingsmöglichkeiten machen die skills.lab Arena für uns unglaublich wertvoll.

Jochen Sauer

Direktor Nachwuchsentwicklung und Campus, FC Bayern

FC Bayern Campus 10

Fazit

Von der Arena auf den Platz

Individuelles Training ist ein integraler Bestandteil des wöchentlichen Trainingsprogramms für die Teams am FC Bayern Campus. Das Ziel des Individualtrainings ist es, die Leistungen der Spieler in 11-gegen-11-Situationen zu verbessern. Damit der Trainingsfortschritt direkt am Feld sichtbar wird. Mit Aleksandar Pavlović und Josip Stanišić, die während ihrer Zeit am Campus die skills.lab Arena regelmäßig genutzt haben, gibt es zwei bemerkenswerte Beispiele dafür, wie individuelles Training die Entwicklung der Spieler unterstüzt.

Von München in die Fußballwelt.

Bring die Arena zu deinem Klub

Am FC Bayern Campus ist die skills.lab Arena zu einem wichtigen Motor für die Talentförderung geworden. Möchtest du herausfinden, was sie für deine Spieler oder deine Organisation leisten kann? Sprich mit unserem Team und erfahre, wie skills.lab Ihre Ziele unterstützen kann.

Basic Dialog